Übungstests generieren Fragen, die auf deinen hochgeladenen Notizen oder Lernsets basieren. Anders als in Testen werden Übungstests von KI unterstützt und sie wandeln deine Lernmaterialien in Übungstests in voller Länge um, die eine echte Prüfung simulieren. Du kannst die Anzahl der Fragen, die Art der Fragen und das Zeitlimit auswählen. Übungstests stehen zurzeit nur für Lernmaterialien in den Natur- und Geisteswissenschaften zur Verfügung.
Abonnenten von Quizlet Plus und Quizlet Plus für Lehrkräfte, die Englisch als Sprache ausgewählt haben, können Übungstests absolvieren.* Die Erstellung von Übungstests ist für Abonnenten verfügbar, die Quizlet auf Englisch verwenden und folgende Kriterien erfüllen:
- 16 Jahre oder älter mit Wohnsitz in Australien, Irland, Kanada, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten
- 18 Jahre oder älter mit Wohnsitz in Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Indien, Israel, Malaysia, den Niederlanden, Norwegen, den Philippinen, Samoa, Schweden, Singapur, Südafrika und den US-Territorien
Wenn du kein Quizlet-Abonnent bist, kannst du Übungstests kostenlos mit eingeschränktem Zugriff nutzen.
So generierst und absolvierst du Übungstests
- Melde dich bei deinem Konto an.
- Wähle Erstellen aus.
- Wähle Übungstest aus.
- Wähle Lernsets aus oder lade deine Notizen hoch, indem du sie in eine Datei einfügst oder in einer Datei hochlädst.
- Wähle Mit der Umwandlung beginnen aus.
- Passe bei Bedarf die Anzahl der Fragen, den Fragetyp und den Timer an.
- Wähle Test machen aus.
- Geh deinen Test durch.
- Wähle zum Abschluss Test einreichen aus, um dein Ergebnis anzuzeigen und zu sehen, welche Fragen du richtig bzw. falsch beantwortet hast.
Einstellungen und Optionen
- Wähle
(Teilen) aus, um deinen Übungstest zu teilen.
- Wähle
(Mehr) aus, um die Sichtbarkeit deines Übungstests zu ändern, den Titel zu bearbeiten oder deinen ursprünglichen Upload zu sehen.
*Jüngere Nutzer können Multiple-Choice-Übungstests absolvieren und müssen ihr Konto von einem Elternteil bestätigen lassen, um auf schriftliche Fragen zugreifen zu können.